Wie wird die Berufsfeuerwehr alarmiert?

Viele Berufsfeuerwehren werden noch traditionell über Alarmgong und Alarmlicht alarmiert. Es gibt aber immer mehr ergänzende Systeme, um die Alarmierung zu optimieren.

Gerade auf Feuerwachen der Berufsfeuerwehr mit hohen Einsatzzahlen, wird als Alternative oder Ergänzung zum Gong, auf Pager gesetzt. Dadurch werden nur die Feuerwehrbeamten alarmiert, die für den Einsatz auch notwendig sind. Einsatzmonitore, Displays auf den Fahrzeugen und Alarmausdrucke sollen zudem ergänzende Informationen zum Einsatz bereitstellen. Auch gibt es Berufsfeuerwehren, die einen Voralarm nutzen, um bei akuten Einsätzen die Feuerwehrleute zu informieren, obwohl in der Leitstelle noch nicht alle Informationen abgefragt wurden.

Kapitelübersicht

00:00 Einführung

00:17 Alarmgong mit Alarmlicht

01:05 Alarmmonitore und Fahrzeugtableaus

01:24 Voralarm bei Menschenrettung

02:47 Pager bzw. Funkmeldeempfänger (FME)

03:21 Informationssysteme auf den Fahrzeugen

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*