Gerade in großen Städten ist nicht immer einfach, alle Straßen im Kopf zu haben. Mit dem folgenden System versuche ich seit ein paar Wochen, mir die Straßennamen einzuprägen.
Ich gehöre ja feuerwehrmäßig zum normalen Fußvolk, das heißt mein Platz ist auf den hinteren Sitzplätzen im Fahrzeug. Während sich also Maschinist und Gruppenführer Gedanken machen müssen wo es hingeht ist das mir in der Regel egal, so lange wir ankommen wo wir auch hin müssen :-). Nun das hat sich jetzt geändert, seit einigen Wochen fahre ich nun auch kleine rote Autos (mit dem alten 3er Führerschein) und ich muss mich jetzt intensiver mit den Straßennamen beschäftigen. Da ich eher ein visueller Typ bin, kann ich mir zwar gut Wege und Häuser merken, allerdings haperts mit den Straßennamen, was bei Einsatzfahrten natürlich ziemlich blöd ist.
Hilft also alles nix, ich muss die Straßennamen ins Gehirn bringen. Die Frage ist nun, wie geht man vor? Einfach so vor den Stadtplan sitzen und die Straßen runterbeten macht einerseits keinen Spaß, andererseits ist es wohl auch nicht wirklich sehr erfolgsversprechend. Zudem soll man ja auch, wie bei Vokabel lernen, einen Bezug zu den gelernten Begriffen haben. So zum Beispiel die Vokabeln auf Zettel schreiben und auf die Gegenstände kleben.
Neben den Straßennamen sollte man sich auch spezielle Anfahrten, gesperrte Durchfahrten und grobe Kilometerangaben auf überörtlichen Straßen merken.
So was Ähnliches versuche ich jetzt auch mit den Einsatzorten, wo ich mir jetzt jedes mal den Straßennamen mit dem Einsatz merke. So füllt man das ganze Thema mit etwas mehr Leben und wühlt sich nicht nur durch endlose Straßenverzeichnisse. Allerdings hat dieses Vorgehen einen Haken. Obwohl unsere Einsatzzahlen nicht ohne sind, werde ich kaum alle Straßen meiner Stadt mit Einsatzorten zusammen bekommen. Zumindest nicht ein einem vertretbaren zeitlichen Rahmen. Daher kann man das Straßenspielchen noch etwas ausweiten. Man merkt sich nicht nur die Straße des Einsatzortes sondern auch alle Straßen die man auf dem Weg dorthin abgefahren ist.
Hierfür eignet sich Google Maps im Satelliten-Modus, denn so sieht man auch die Häuser von oben, und kann sich noch besser die Straße mit bestimmten Gebäuden merken. Nach jedem Einsatz setzte ich mich also hin und und klicke mich nochmal durch Google Maps zum Einsatzort. Die Straßen gebe ich dann noch alle in eine Excel Tabelle ein. Einmal pro Wochen kann ich dann die Straßennamen mit einer Zufallsfunktion abfragen und überprüfe so ob ich die bisherigen Straßennamen noch weiß. Seit knapp 2 Wochen mache ich das jetzt schon in dieser Form, und meine Straßenkenntnisse sind jetzt schon um einiges besser geworden als noch zuvor.
Jetzt mal die Fragen an alle Feuerwehrler die in eine neue Stadt gezogen sind. Wie habt Ihr es geschafft Euch möglichst schnell die Straßennamen und Anfahrten einzuprägen? Wie geht es vor allem junge BF Kameraden die in einer neuen Großstadt anfangen?