Am 08.10.2014 um 15:38 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg (Österreich) zu einem CO-Einsatz (Kohlenmonoxid) nach Plesching gerufen.
Laut nachrichten.at klagte die wurde der Familie des Hauses immer schwindlig und übel wenn sie den Keller betrag.
Pellets werden durch Firma abgesaugt
Eine Fachfirma wurde verständigt, die mit ihrem Spezialfahrzeug für das Absaugen der Pellets beauftragt wurde. Unter schwerem Atemschutz wurde von den Kameraden der Feuerwehr Steyregg die „Saugleitung“ aufgebaut und der „Pellets-Bunker“ ausgepumpt.
Die Feuerwehr Steyregg überwachte die Absaugungsarbeiten, und führte kontinuierlich CO-Messungen bis zum Enden des Einsatzes durch. Der Einsatz der Feuerwehr dauerte noch bis in die späten Nachtstunden.
Quelle: Feuerwehr Steyregg
Weiteführende Informationen
- Kohlenmonoxid im Pelletbunker, die ungeahnte Gefahr
- Abschlussbericht zur Sonderaktion “Lagerung von Holzpellets”
1 von 7
|
2 von 7
|
3 von 7
|
4 von 7
|
5 von 7
|
6 von 7
|
7 von 7
|