Nachdem zu Beginn des Jahres 2014 bereits 31 Gerätewagen Dekontamination Personal (GW Dekon P) an die Länder ausgeliefert wurden, sollen nun weitere 55 Fahrzeuge für eine Übergabe an die Länder vorbereitet werden.
Der GW Dekon P (frühere Bezeichnung Dekon-LKW P) wird vom Bund als Bestandteil der zwischen Bund und Ländern abgestimmten standardisierten Ausstattung für den ergänzenden Katastrophenschutz der Länder beschafft. Das Fahrzeug dient primär dem Transport von Ausstattung zur Dekontamination und der anschließenden hygienischen Reinigung von Einsatzkräften. Es kann im Rahmen der Gefahrenabwehr bei chemischen, biologischen und radiologischen Kontaminationen zur Entgiftung, Entseuchung und Entstrahlung eingesetzt werden.
Eigenschaften der ausgelieferten Fahrzeuge
Als Trägerfahrzeug kommt ein MAN TGM 18.340 4×4 BB mit Doppelkabine, Pritsche mit Plane und Spriegel, Ladebordwand und einfachbereift zum Einsatz.
Die Fahrzeugmerkmale sind:
- Leistung: 250 kW (340 PS)
- zul. Gesamtmasse 16.000 kg, Nutzlast: 6.600 kg
- Allradantrieb, zuschaltbar, Differentialsperren an Vorder- und Hinterachse
- Ladebordwand mit 1.500 kg Hubkraft
- Staffelbesatzung
Die aktuellen Fahrzeuge erfüllen bereits die Emissionsgrenzwerte der Abgasnorm EURO VI und sind mit Navigationsgerät und Rückfahrkamera ausgestattet.
Auf dem Fahrzeug ist die komplette Ausstattung verlastet, die für den Aufbau und den Betrieb eines Dekontaminationsplatzes benötigt wird.
Die zentralen Bestandteile des GW Dekon P sind
- ein luftgestütztes Dusch- und Aufenthaltszelt
- eine Einpersonenduschkabine
- ein Wasserdurchlauferhitzer zur Warm- und Heißwasserversorgung
- ein Zeltheizgerät, dieselbetrieben
- eine Pumpe zur Frischwasserversorgung
- ein Stromerzeuger
- ein Frischwasservorratsbehälter
- zwei Schmutzwasserpumpen und ein Abwasserbehälter
- Schlauchmaterial und Armaturen
- Beleuchtungsmaterial und Elektrokabel
In der Einpersonenduschkabine werden die Einsatzkräfte vor dem Ablegen des Chemikalienschutzanzugs dekontaminiert. In den Zelten erfolgen die hygienische Reinigung und das anschließende Ankleiden der Einsatzkräfte.
1 von 3
|
2 von 3
|
3 von 3
|