Die Feuerwehr Garmisch (Bayern) besitzt ein Einsatzfahrzeug, das für freiwillige Feuerwehren sehr untypisch ist. Die Rede ist von einem Autokran. Da der Kran aber nur noch zu bestimmten Einsätzen ausrücken darf, ist seine Zukunft laut Kommandanten Peter Gröbl ungewiss.
Doch genau diese Einsatzzahlen sind in den letzten Jahren auf nahezu null gesunken. Schuld daran ist, dass der Kran nur noch bei unmittelbarer Gefahr für Menschen, Tiere oder der Umwelt eingesetzt werden darf. In allen anderen Fällen muss aus Wettbewerbsgründen ein Kranunternehmen beauftragt werden. Somit rentieren sich die laufenden Unterhaltskosten von annähernd 10.000,- € pro Jahr laut Kreisbrandrat Johann Eitzenberger im Zuge der Kosten-Nutzen-Rechnung nicht mehr. Eine Entscheidung über die Zukunft des Autokranes soll Anfang 2013 getroffen werden.
Quellen: merkur-online und FF Garmisch