Feuerwehrangehörige die in Brandenburg einen Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule belegen, können ab Ende nächsten Jahres auch ihre Familien mitnehmen.
Für rund 400.000 Euro soll an der Landesschule und Technischen Einrichtung für den Brand- und Katastrophenschutz (LSTE) ein Anbau geschaffen werden, in dem bis zu fünf vierköpfige Familien unterkommen. Auch ein Betreuungsangebot für Kinder soll eingerichtet werden, um die Feuerwehrleute bei ihrer Fortbildung zu entlasten. Der Spagat zwischen Ehrenamt, Beruf und Familie soll so etwas erleichtert werden.
Damit macht Brandenburg einen Schritt vorwärts im Ringen um neue Mitglieder in den freiwilligen Wehren. Gerade in den neuen Bundesländern ist der Bedarf groß. In Thüringen setzt man schon seit 2009 auf neue Anreize für das Ehrenamt – dort ist die Feuerwehrrente gesetzlich verankert. Mit sechs Euro pro Monat beteiligen sich Land und Kommunen an der zusätzlichen Altersversorgung ihrer Feuerwehrleute.