Mit drei C-Rohren, darunter eins im Innenangriff, ging die Feuerwehr zur Brandbekämpfung vor. Durch den massiven Löscheinsatz stellte sich ein schneller Löscherfolg ein. Somit konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Hauptzelt verhindert werden. Bei den Löschversuchen atmeten fünf Mitarbeiter Rauch ein, wie wiesbaden112.de berichtete. Diese wurden durch den Rettungsdienst behandelt, wobei zwei von Ihnen in ein Krankenhaus eingeliefert wurden. Die Feuerwehr schaffte mittels einer Drehleiter Belüftungsöffnungen im Hauptzelt und belüftete das Zelt durch den Einsatz von Überdrucklüftern. Die Wasserversorgung wurde durch ein Großtanklöschfahrzeug mit 10.000 Litern Wasser sichergestellt. Durch den organisatorischen Leiter Rettungsdienst und dem leitenden Notarzt wurde die Versorgung der Verletzten koordiniert.
Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Ermittler der Kriminalpolizei haben ihre Arbeit aufgenommen. Die Vorstellungen des Zirkus sollen weiterhin stattfinden.
1 von 6
|
2 von 6
|
3 von 6
|
4 von 6
|
5 von 6
|
6 von 6
|