FEUERWEHRLEBEN

Ein Urlaub ganz ohne Feuerwehr geht irgendwie doch nicht

adac-rettungskarte

Bildquelle: ADAC motorwelt, Heft 6, Juni 2009

So, der Urlaub ist vorbei und es war wirklich ein sehr schöne und entspannte Woche. Feuerwehrtechnisch gibts nicht viel zu berichten, aber ganz von Feuerwehrthemen konnte ich doch nicht lassen :-).

Im Hotel war eine ADAC Zeitschrift ausgelegen in der es um die neue geforderte Rettungskarte ging. Bisher ging das Thema ziemlich an mir vorbei und ich habe nur grob davon gehört. Im Urlaub war aber genug Zeit sich das ganze mal durchzulesen. Um was geht es? Der ADAC fordert bei allen Fahrzeugen ein kleines Kärtchen, das  auf die wichtigsten feuerwehrtechnischen Punkte am PKW hinweist. So z.B. Schnittpunkte für die Rettungsschere, die Gaskartuschen der Airbags oder die Lage der Batterie. Grundsätzlich klingt der Ansatz interessant und bei der Vielzahl der unterschiedlichen Fahrzeugen ist ohne Nachschlagewerk eine Lokalisierung der Gefahrenquellen nur noch schwer möglich. Ich denke aber, dass die Rettungskarte eine eigene Dokumentation nicht ersetzt. Wer sagt denn, dass nach drei Jahren die Karte noch dort ist wo sie hingehört? Bei schweren Verkehrsunfällen kann es unter Umständen auch schwierig werden überhaupt noch an die Unterlagen zu kommen. Nichtsdestotrotz wird durch die ADAC Initiative das Thema in der Breite diskutiert und auch die Feuerwehren machen sich mal wieder intensiver Gedanken im Bereich der Fahrzeugrettungen. Weitere Informationen gibts beim ADAC.

Kleiner Türstopper mit fataler Wirkung

Leider nutzlos, verkeilte Brandschutztür

Natürlich schaut man sich auch unbewußt den Brandschutz im Hotel an. Im großen und ganzen gabs da auch nichts zu bemängeln, schade nur dass die Rauchschutztüren verkeilt waren. Bei einem Brand im Erdgeschoss wären somit sämtliche Gänge komplett verraucht gewesen, was in einem ausgebuchten Hotel auch bei einem kleinen Brand schnell kritisch werden kann.

Zuletzt habe ich dann noch einen Blick auf die Website die Freiwilligen Feuerwehr Horb geworden da wir dort mit dem Zug angekommen sind. Ein Hingucker sind da auf jedenfall

Der Türstopper aus der Nähe

die THL Jacken die Aufgrund der des hohen gelbanteils im fließenden Verkehr durch ihr deutliche Warnwirkung auffallen. Scheint mir eine Eigenkration zu sein, da ich diesen Jackentyp bisher noch nicht bei einer Feuerwehr gesehen habe.

Das wars dann auch schon wieder, alles nichts spektakuläres aber wie eingangs erwähnt, es war ja schließlich ein Urlaub zum entspannen.

Die mobile Version verlassen