FEUERWEHRLEBEN

Feuerwehr Berlin: Tag der offenen Tür

feuerwehr-berlin-teaser

Tag der offenen Tür bei der größten deutschen Feuerwehr, dass verspricht ein Erlebnis der Superlative zu werden. Es kamen aber nicht nur Feuerwehrfreaks auf ihre Kosten sondern auch für Besucher die weniger Feuerwehrinteresse haben war vieles geboten.

Allein die Dimensionen dieses Tages der offenen Tür sind beeindruckend. So wurde das komplette Areal der Hauptfeuerwache zur Veranstaltungsfläche umfunktioniert. Zwei DLK’s begrüßten die Besucher schon am Eingang und ein großes Parkplatz mit überwiegend feuerroten Fahrzeugen lies schon erahnen, dass dieser Tag wohl etwas größer wird.

Feuerwehrvideo

Ruhiges Drehleiterballett und Action

Tanzende Drehleitern

Herausragend war zu Beginn sicherlich das Ballett der Drehleitern. Anlass hierzu war die Verabschiedung des langjährigen Landesbranddirektors von Berlin, Albrecht Broemme, der nun die Leitung der THW Bundesanstalt übernimmt. Vier DLK’s wurden mit musikalischer Untermalung synchron bewegt, was ästhetischen Tänzern gleich kam. Hinzu kam die Perfektion der Bewegungen. So waren es nicht selten wenige Zentimeter die zwischen  den Leiterparks waren und die Zuschauer beeindruckten. Eine äußerst gelungene Inszenierung vor allem auch für das Publikum das roten Autos und Blaulichtern nicht so viel abhaben kann.

Bei einem Brandeinsatz der Feuerwache Charlottenburg-Nord wurde gezeigt wie schnell und kompetent ein Wohnungsbrand im Hochhaus abgelöscht werden kann. Parallel dazu wurden Personen über Drehleiter und

Personen werden evakuiert

Sprungretter evakuiert und medizinisch versorgt. Die eingesetzte  Pyrotechnik stellte die Szene entsprechend dramatisch dar.

Die Freiwillige Feuerwehr Berlin Rudow setzte ihr Können bei einem echten Barackenbrand in Szene. Hierbei konnten den Zuschauern auch die enorme Hitze- und Rauchentwicklung näher gebracht werden.

Bei dem Einsatzstichwort „PKW auf Seite“ zeigt die Freiwillige Feuerwehr Berlin in Zusammenarbeit mit der FF Kleinmachnow aus Brandenburg wie gut die überregionale Zusammenarbeit funktioniert. Die Kameraden aus dem Nachbarbundesland übernahmen mit ihrem Plasmaschneidgerät die Befreiung der eingeklemmten Person hinter der Leitplanke, die FF aus Berlin öffnete das Fahrzeugdach und befreite das Opfer im Wageninneren.

In einer Fahrzeugparade wurden Standard- und Spezialfahrzeuge der Feuerwehr Berlin gezeigt. Interessant hier sicherlich auch die zahlreichen Sonderfahrzeuge wie Gelenkmast, Feuerwehrkran und Fahrzeuge der neuesten Berliner Generation wie TLF 24/50 oder TLF 40/40.

Feuerwehr Volksfest

Feuerwehrmann in Flammen

Neben der Aktionsfläche gab es auch eine Vielzahl von weiteren Stationen. So zeigt die Freiwillige Feuerwehr Berlin-Staaken ihre Show “Magic of Fire”. Hier wurden von der explodierenden Spraydose bis hin zum Flashover gezeigt, was unkontrollierte Feuer alles anrichten können. Anlässlich der bald nahenden Weltmeisterschaft richtete man auch ein Fußballturnier aus an dem befreundete Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland teilnahmen. Dies hatte auch zur Folge, dass jeweils ein Einsatzfahrzeug der Besucherwehren ausgestellt wurde. Aber auch feuerwehrfremde Hilfsorganisationen waren präsent. So auch das THW Berlin , diverse Hilfsorganisationen wie  Johanniter, Deutsche Rote Kreuz oder DLRG, wie auch Polizei und Bundespolizei. Gegen Nachmittag füllte sich das Veranstaltungsgelände immer mehr so dass ein Durchkommen durch die Zuschauermassen nur noch schwer möglich war. Laut “Die Welt” waren ca. 20.000 Besucher beim Tag der offenen Tür.

TLF zur Tunnelbrandbekämpfung

Die vielen weiteren Stände,  von Essen bis Souvenirs sorgten dafür, dass fast schon Volksfeststimmung aufkam. Die Feuerwehr Berlin hat hier ein wirklich abwechslungsreiches und actiongeladenes Programm gezeigt, dass jedem Feuerwehrinteressierten zu empfehlen ist. Nicht zuletzt die beiden Moderatoren auf der Hauptveranstaltungsfläche verstanden es, mit lockeren Sprüchen aber sinnvollen Inhalten, die Zuschauer bei Laune zu halten. Sehr positiv ist vor allem auch das Bild einer geschlossenen Feuerwehr Berlin rüber gekommen, unabhängig ob der Feuerwehrdienst als Ehrenamt oder beruflich ausgeübt wird.

Weitere Impressionen

Weitere Links

 

Die mobile Version verlassen