Neuer Löschroboter in den USA entwickelt

Ein Löschroboter soll zukünftig bei Hochrisikoeinsätzen das Leben von Feuerwehrleuten schützen.

Der Roboterhersteller Howe and Howe Technologies aus den USA hat einen neuen Löschroboter auf den Markt gebracht. Der Hersteller spricht hier selbst vom weltweit ersten Feuerwehrroboter, allerdings sind uns auch andere Robotermodelle für den Feuerwehrbereich bekannt. Das Gefährt bringt 750 Kilogramm auf die Waage und ist mit einem 2.270 Liter Wasserwerfer ausgestattet. Unter dem Namen “Thermite” soll der Roboter helfen Löschangriffe in Bereichen vorzunehmen die für Feuerwehrleute zu gefährlich sind. Hierzu kann das Fahrzeug aus bis zu 400 Meter über eine Fernsteuerung gelenkt werden. Bei den Abmessungen wurde laut Howe und Howe darauf geachtet, dass der Roboter auch durch  gewöhnliche Wohnungstüren fahren kann um ins Innere von Gebäuden vordringen zu können.

Die ursprüngliche Plattform des Raupenfahrzeugs hat das Unternehmen für andere Hochrisikobereiche entwickelt. Beispielsweise für Spezialeinheiten der Polizei die den Roboter mit einem Greifarm nutzen oder auch für das Militär. Um das Angebot zu erweitern wurde nun auch ein Aufbau für die Feuerwehr entwickelt. Der Anschaffungspreis für den Thermite liegt bei ca. 75.000 Euro.

1 Kommentar zu Neuer Löschroboter in den USA entwickelt

  1. Der Hersteller übertreibt hier ein bisschen. Schon im letzten Jahrhundert wurden ferngesteuerte Löschroboter vorgestellt, die aber nicht serientauglich waren.

    Wir von der Fa. Rechners bauen und vertreiben bereits seit 2002 sehr erfolgreich das ferngesteuerte Löschunterstützungsfahrzeug LUF60.
    Es handelt sich also keinesfalls um eine Neuheit, sondern um den Versuch einer Kopie.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*