Feuerwehrübung wird zur „Bastelstunde“
Zwei Gruppen mussten bei einer Übung der Feuerwehr Celle (Niedersachsen) eine Dusche bauen.
Oft verbindet man mit der Feuerwehr großes technisches Gerät wie Drehleitern, Löschfahrzeuge, hydraulische Rettungsgeräte und Motorsägen. Hinter den Rollläden der Einsatzfahrzeuge verbirgt sich aber so manches Kleingerät, das nicht unbedingt nur zum Löschen benötigt wird. Akkuschrauber, Rohrzange, Hammer, Schraubendreher, Handsäge und vieles mehr stehen den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr für ihr vielseitiges Aufgabenspektrum zur Verfügung.
Am Dienstabend des 06.11.2014 schulte der 1. Zug der Freiwilligen Feuerwehr Celle – Hauptwache seine Mitglieder in dem Umgang mit Handwerkzeugen. Kein Unterricht zur Handhabung eines Hammers – sondern eine praktische Aufgabe erwartet die Feuerwehrleute. Die Kameradinnen und Kameraden sollten im Laufe des Übungsdienstes aus einfachen Mitteln, die fast alle der Feuerwehr zur Verfügung stehen, eine Dusche bauen. In zwei Gruppen aufgeteilt wurde gesägt, gehämmert und geschraubt. Als Werkstatt stand der Rüstwagen der Celler Feuerwehr bereit. Dieses Fahrzeug ist speziell für technische Hilfeleistungen konzipiert und kann auch als Fahrende Werkstatt bezeichnet werden. Das Ergebnis am Ende des Abends konnte sich sehen lassen. Eine funktionsfähige Dusche stand auf dem Hof der Hauptwache.
Quelle: Feuerwehr Celle
Kommentar hinterlassen