Ein Feuer hat heute Mittag Teile des ausgebauten Dachstuhles eines zweigeschossigen Bauernhauses in Essen-Dellwig (Nordrhein-Westfalen) stark beschädigt.
Mehrere Atemschutztrupps löschten das Feuer im Innenangriff und von außen über zwei Drehleitern. Trotzdem wurde der Wohnraum im Dachgeschoss und Teile der tragenden Dachkonstruktion erheblich beschädigt.
An das Wohngebäude aus dem Jahr 1903 sind Stallungen angebaut, kurzfristig bestand die Gefahr, dass das Feuer sich in diese Richtung ausbreiten würde. Das konnten die Einsatzkräfte jedoch verhindern. Die Löschwasserversorgung für das gesamte Objekt wird zukünftig primär über einen Löschteich sichergestellt. Dieser Teich ist fast fertig, allerdings noch nicht gefüllt. Ein Garten- und Landschaftsbauer, der am Teich arbeitete, war es auch, der den Brand bemerkte, die Feuerwehr alarmierte und selbst Löschversuche unternahm, allerdings ohne Erfolg.
Die letzten Einsatzkräfte rückten nach abschließender Kontrolle mit einer Wärmebildkamera gegen 18.30 Uhr ab. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
1 von 2
|
2 von 2
|