Der Löschzug der Abteilung Tuttlingen (Baden-Württemberg) wurde am 11.01. mit dem Stichwort „Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus“ zu einem Brandeinsatz gerufen.
Nach dem die ersten Kräfte an der Einsatzstelle eintrafen trat bereit massiver Rauch aus zwei Kellerfenster und der Hauseingangstür. Bei der ersten Erkundung wurde eine Person an einem Fenster in der Dachgeschoßwohnung festgestellt. Ihr war der Fluchtweg über das verrauchte Treppenhaus abgeschlossen. Hier wurde die Drehleiter umgehend in Stellung gebracht um die Person zu retten.
Parallel hierzu machte sich ein Trupp, ausgestattet mit einem Löschrohr und der Wärmebildkamera, auf den Weg zur Brandbekämpfung in den Keller. Um auch die massive Rauchausbreitung in das Treppenhaus zu stoppen, wurde an der Tür zum Keller ein mobiler Rauchvorhang gesetzt. Ein weiterer Trupp ging über das total verrauchte Treppenhaus vor um es nach Personen abzusuchen.
Kontakt zur rettenden Personen bricht ab
Da während des in Stellung bringen der Drehleiter der Kontakt zu der rettenden Frau abbrach und kurze Zeit später sich eine weitere Person an einem Giebelfenster zeigte und um Hilfe rief, ging man kurzzeitig von zwei in Not geratenen Personen aus. Für die Person am Giebelfenster wurde eine tragbare Leiter zur Rettung eingesetzt. Ein Trupp rettete die Frau über diese Leiter und konnte sie dem bereitstehenden Rettungsdienst übergeben. Sie wurde nach der Erstversorgung mit einer starken Rauchgasinhalation in die Kreisklinik eingeliefert. Wie sich später heraus stellte war es genau diese Frau, die sich am Anfang an einem anderen Fenster zeigte und von der Drehleiterbesatzung gerettet werden sollte. Somit gab es keine weiteren vermissten Personen und die Menschenrettung war mit einer geretteten Frau abgeschlossen.
Nach ca. 30 Minuten war das Feuer im Keller unter Kontrolle und größtenteils abgelöscht. Nach gut zwei Stunden waren alle Glutnester mit Hilfe der Wärmebildkamera aufgespürt und abgelöscht worden. Während des gesamten Einsatzes wurde das Gebäude mit einem Drucklüfter belüftet und somit rauchfrei gemacht.
Quelle: Feuerwehr Tuttlingen
1 von 8
|
2 von 8
|
3 von 8
|
4 von 8
|
5 von 8
|
6 von 8
|
7 von 8
|
8 von 8
|