Mit Rodeo zu mehr Nachwuchs
Bildquelle: KJF Melsungen
Mit ein paar kopierten Handzetteln kann man heute keinen mehr hinter dem Ofen hervor locken. Daher sind innovative Konzepte gefragt, die Kinder und Jugendliche ansprechen und für die Jugendfeuerarbeit begeistern. Die Kreisjugendfeuerwehr Melsungen in Hessen hat daher das Projekt RONJa on tour gestartet.
Tja, früher wars noch einfach. Da hat man in der Fußgängerzone ein Auto zerschnippelt, ein paar Aufkleber verteilt und schon kamen die Interessenten zur Jugendfeuerwehr. Von Flensburg bis Oberstdorf haben die (Jugend-)Feuerwehren heute aber das gleiche Problem: Es wird immer schwieriger neue Mitglieder für die Feuerwehr zu begeistern. Es gibt Feuerwehren die resignieren und schieben das Argument vor “dass es halt so ist wie es ist” oder es gibt Feuerwehren die mit innovativen Konzepten auf Jugendliche zugehen um Sie für das Ehrenamt bei der Feuerwehr zu gewinnen.
So wie in Melsungen. Dort stellt man den Jugendfeuerwehren im Schwalm-Eder-Kreis einen Öffentlichkeitsanhänger zur Verfügung. Dieser ist vollgepackt mit einem Rodeoschaf, einem Wetterschutzzelt und einer Soundanlage.
Der Öffentlichkeitsbeauftragter der KJF Melsungen, hat netterweise einige Fragen zu RONJa on tour beantwortet.
Wie ist die Idee zum Rodeoschaf entstanden?
Noch bevor das Thema „demografischer Wandel“ in aller Munde war, haben wir nach einer Möglichkeit gesucht unsere Mitglieder, also die örtlichen Jugendfeuerwehren, mit einer hochwertigen Aktion bei der Öffentlichkeitsarbeit bzw. Mitgliederwerbung zu unterstützen. Die Idee, hierfür ein Großspielgerät zu nutzen existiert bereits seit einer Seminarreihe aus den Jahren 2001/ 2002.
Die Auswahl einer Rodeoanlage erfolgte u.a. aufgrund der Nutzbarkeit für ein breites Publikum, dem großen Spaßfaktor, der Gerätesicherheit, einer einfachen und sichereren Bedienbarkeit sowie kurzen Auf-/ Abbauzeiten mit wenig Personal.
Eine Soundanlage für die akustische Aufmerksamkeit und das aufblasbare Wetterschutzzelt ergänzen das Projekt sinnvoll; zum einfachen Transport ist die gesamte Anlage in einem Anhänger verstaut, der neben Zelt und Beachflags im hochwertigen und auffälligen Projektdesign gestaltet ist.
Das Gesamtpaket überlassen wir den (Jugend-)Feuerwehren im Schwalm-Eder-Kreis zur Nutzung auf Veranstaltungen im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung.
Allein die Umsetzung hat aufgrund der hohen Anschaffungskosten einige Zeit in Anspruch genommen und wäre ohne die finanzielle Unterstützung starker Partner nicht möglich gewesen – hierfür sagen wir insbesondere unserem Hauptsponsor, dem regionalen Energieversorger E.ON Mitte AG sowie der Kreissparkasse Schwalm-Eder und dem Schwalm-Eder-Kreis herzlichen Dank.
Konntet Ihr durch die Aktion schon Erfolge verbuchen?
RONJa ist die Rodeoanlage für die Oeffentlichkeitsarbeit und Nachwuchsgewinnung der Jugendfeuerwehren und soll insbesondere den Spaß als Basis für ein ehrenamtliches Engagement von Kindern und Jugendlichen in den Jugendfeuerwehren einem breiten Publikum vermitteln.
Dabei ist uns weniger wichtig, ob sich der Erfolg des Projekts in Zahlen ausdrücken lässt, sondern dass das Produkt Jugendfeuerwher positiv und sympathisch dargestellt wird. Die Aussage „Mitmachen, Freunde finden, Spaß haben.“ ist aus diesem Grund auch das zentrale Gestaltungselement des Projekts.
Wir glauben, dass die enorme Nachfrage nach RONJa on tour, das große Medieninteresse und die vielen positiven Kontakte mit unserer Zielgruppe ein großer Erfolg für unser Projekt sind.
Gleichzeitig sind wir davon überzeugt, dass die Rodeoanlage nur ein Hilfsmittel für eine qualifizierte und gute Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung der (Jugend-)Feuerwehren sein kann. Eine interessante und abwechslungsreiche Gestaltung der Jugendfeuerwehrarbeit vor Ort mit gut geschultem und motiviertem Personal sind nach unserer Auffassung der Schlüssel zum Erfolg.
Seit wann ist RONJa on tour?
Das „RONJa on tour“-Projekt wurde im Juni 2009 mit einem medienwirksamen Startveranstaltung gemeinsam mit unserem Hauptsponsor und unseren Förderern in Anwesenheit zahlreicher Gäste der Öffentlichkeit vorgestellt.
Wer betreut die Anlage?
Die Betreuung der Rodeoanlage ist aus versicherungsrechtlichen Gründen nur durch speziell ausgebildetes Bedienpersonal möglich. Die Kreisjugendfeuerwehr Melsungen bietet hierzu einer limitierten Personengruppe bedarfsgerecht entsprechende Ausbildungsveranstaltungen an.
Ist die Anlage nur im Bereich Schwalm-Eder im Einsatz?
Eigentlich ja, obwohl wir gern auch die ein oder andere Jugendfeuerwehrveranstaltung außerhalb unseres Landkreises besuchen. Leider können wir aufgrund des nur begrenzt vorhandenen Bedienpersonals und der teilweise langen Anfahrten nur einen kleinen Teil der überregionalen Anfragen realisieren.
Insbesondere auf den Großveranstaltungen der Hessischen Jugendfeuerwehr und der Deutschen Jugendfeuerwehr ist RONJa on tour ein gern gesehenes Highlight.
RONJa on tour 2010:
08.05.2010 Aktionstag der Hessischen Jugendfeuerwehr, Großen-Buseck
13.06.2010 Deutscher Feuerwehrtag, Leipzig (JF-Aktionsmeile)
Weitere Termine findest du unter ronjaontour.de
Danke Matthias für das Interview.
Aus meiner Sicht ist RONJa on tour ein echter Hingucker mit dem man aus der Masse der Jugendverbände heraussticht. Und wie Matthias geschrieben hat ist das Rodeoschaf ein echter Besuchermagnet. Danke auch an Stefan der mich auf das Projekt aufmerksam gemacht hat.
Wie siehts bei Euch in der Feuerwehr aus? Habt Ihr auch originelle Konzepte um Nachwuchs für die Feuerwehr zu gewinnen?
Kommentar hinterlassen