NEIN zum Feuerwehrführerschein – JA zur Förderung
Ein heiß diskutiertes Thema in Nordrhein-Westfalen ist nun abgeschlossen. Es wird keinen „Feuerwehrführerschein“ geben, der Erwerb eines „normalen“ Führerscheins wird allerdings gefördert.
Das bekannte Probleme durch den Wegfall der Führerscheinklasse 3 will das Land NRW lösen. Der daraus resultierte wachsende Mangel an Maschinisten, sollte zuerst durch das Einführen des „Feuerwehrführerscheins“ gedeckt werden. Bei diesem würden Feuerwehrangehörige intern, also ohne das Besuchen einer Fahrschule, ihren Führerschein erwerben. Der Absolvent wäre nach der Ausbildung dazu befähigt, Einsatzfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen zu führen. Das Land NRW hat sich nun gegen die Einführung eines solchen Führescheins ausgesprochen. Wie wir bereits berichtet haben, wurde in Sachsen-Anhalt der Feuerwehrführerschein zwar nicht kategorisch abgelehnt, der Erwerb eines normalen Führerscheins wird allerdings bezuschusst .
Nun will sich auch die Landesregierung NRW dem Problem des Maschinistenmangels annehmen. So sollen Feuerwehrmitglieder beim Erwerb des Führescheins der Klasse C oder C1 durch das Land mit 800 Euro gefördert werden. Auch soll von der Umsatzsteuer für einige Fahrschulleistungen befreit werden. Pro Feuerwehr werde hierbei jährlich unterschiedliche vielen Förderungen genehmigt. Dies hängt von der Anzahl der Einsatzfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 bis 7,5 Tonnen einer Feuerwehr ab.
Quelle: Verband der Feuerwehren in NRW
Kommentar hinterlassen