FEUERWEHRLEBEN

Piratenpartei fordert Stadtverwaltung Gladbeck zur Änderung einer Ausschreibung auf

Die Piratenpartei in Gladbeck (Nordrhein-Westfahlen) ist im Internet auf die Ausschreibung für ein neues Tanklöschfahrzeug 4000 aufmerksam geworden. In den Augen der Partei sind die Form und der Umfang der Ausschreibung allerdings nicht in Ordnung.

Laut den Piraten ist in der Ausschreibung vermerkt, dass aus wirtschaftlichen Gründen ein Vorführfahrzeug angeschafft werden soll, auch der Anbieter wurde schon festgelegt. Es soll sich um ein Fahrzeug der Firma Giamaex-Schmitz mit Scania Fahrgestell handeln. Nach Rücksprache mit dem deutschen Feuerwehrverband ist die Ausschreiben so nicht korrekt.

Die Piraten kritisieren, dass mit dieser Ausschreibung  nicht im Sinne der Bürger der Stadt gehandelt werde und der europaweite Wettbewerb so eingeschränkt werde. Nun fordern sie von der Stadtverwaltung unter anderem die Einstellung der Ausschreibung und eine Neufassung, Verwendung der Vordrucke des DFV, Einbeziehung von Neufahrzeugen sowie anderer Fahrgestellhersteller, sowie die Aufteilung der Ausschreibung in mindestens 2 Lose.

Wie der Lokalkompass berichtet, würdigen die Piraten allerdings die Arbeit der Feuerwehr und kennen die Notwendigkeit neuer Fahrzeuge. Allerdings wollen sie die fachliche und wirtschaftliche Korrektheit der Ausschreibung.

Die mobile Version verlassen