Tag der offenen Tür Feuerwehr München Stadtmitte
Gerade in Großstädten ist vielen Bürgern nicht bekannt, dass neben der Berufsfeuerwehr auch eine Freiwillige Feuerwehr existiert. Es ist daher umso wichtiger mit Öffentlichkeitsarbeit die Bevölkerung aufzuklären und das ehrenamtliche Engagement näher zu bringen. Getreu diesem Motto veranstaltete im September die Freiwillige Feuerwehr München Abteilung Stadtmitte einen Tag der offenen Tür in ihren Räumen.
Jung und engagiert
Obwohl das provisorische Gerätehaus recht versteckt ist fanden sich viele Familien und Feuerwehrinteressierte ein um den Fuhrpark und die verschiedenen Stationen und Vorführungen zu besichtigen. Als größte Einheit der Freiwilligen Feuerwehr sind bei der Abteilung Stadtmitte acht Fahrzeuge stationiert. Neben vier verschiedenen LF 16 Typen für die Brandbekämpfung sind auch Spezialfahrzeuge für den Gefahrguteinsatz vorgehalten. So beispielsweise der AC-Erkunder oder das Wechselladerfahrzeug mit dem Abrollbehälter Dekontamination.
Das Einsatz- und Einzugsgebiet ist mit Abstand das größte alle Feuerwehren in der Stadt München. Es erstreckt sich vom nördlichen Schwabing bis in den Süden und von der westlichen Stadtgrenze bis nach Berg am Laim. Aufgrund des hohen Einsatzaufkommens in diesem Bereich fährt die Abteilung keine kleinen Ersteinsätze. Die Alarmierung erfolgt zeitgleich über Funkmeldeempfängern wenn zwei bis drei Löschzüge der Berufsfeuerwehr an die Einsatzstelle entsendet werden. Die Lage des Gerätehauses in der Nähe zur Fachhochschule und den beiden Universitäten in München führt dazu, dass die „Stadtmitte“ eine sehr junge und dynamische Einheit ist. Viele neue Mitglieder sind bereits in anderen Feuerwehren aktiv gewesen und bringen so interessante Ideen in den Übungs- und Einsatzdienst ein. Dieses Know-How und Engagement hat sich auch wieder am Tag der offnen Tür gezeigt
Einsatz für die Abteilung Stadtmitte
Bei diversen Vorführungen wurde gezeigt wie schnell und professionell Einsätze abgearbeitet werden. BeimWohnungsbrand mit eingeschlossenen Personen wurden das MZF und zwei LF 16/12 an die
Unglücksstelle geschickt. Nach der Erkundung durch den Zugführer wurde umgehend ein Sprungpolster in Stellung gebracht da die unter Panik stehenden Bewohner zu springen drohten. Parallel hierzu bereitete eine Gruppe den Innenangriff über die Wohnungstür vor um Personen zur retten und die Brandbekämpfung einzuleiten. Als zweiter Angriffsweg wurde ein Fenster im ersten Obergeschoss gewählt über das ebenfalls ein Trupp ins Gebäude vorging. Innerhalb kürzester Zeit waren die Bewohner gerettet und das Feuer unter Kontrolle. Bei der Betreuung der Verletzten zeigte sich wieder welchen Mehrwert die unterschiedlichsten Berufsgruppen bei der Freiwilligen Feuerwehr bringen. Durch Rettungsassistenten und Medizinern in den eigenen Reihen war eine umfassende Versorgung sofort möglich. Nachdem der Zugführer den Einsatz beendete füllte sich die Vorführfläche sofort mit Zuschauern um die Einsatzkräfte aus der Nähe zu betrachten.
Im weiteren Verlauf des Tages wurde aber auch noch das weitere Einsatzspektrum der Feuerwehr präsentiert. Bei einem simulierten PKW Unfall wurde kurzerhand das Dach des Fahrzeuges abgetrennt. Auch die Jugendfeuerwehr stellte sich vor und zeigte mit welchem Fachwissen der Nachwuchs schon an die Aufgaben herangeht.
Historisches und Leckeres
Neben den Vorführungen gab es aber noch weiteres zu bestaunen. Nahezu alle Fahrzeuge konnten besichtigt
werden und auftretende Fragen beantworteten die Feuerwehrangehörigen gerne. Die Älteren konnte an einem Infostand ihr Wissen über die Herz-Lungen-Wiederbelebung auffrischen und die Kleinen konnten Ihre Feuerwehrbegeisterung an der Spritzwand ausleben. Wem das nicht genug war der hatte die Möglichkeit aus Kartonbögen sein eigenes Feuerwehrauto zu bauen und sich anschließend am Jugendfeuerwehrstand zu informieren wie man die Möglichkeit hat in Zukunft auch auf einem richtigen Feuerwehrfahrzeug zu sitzen. Wer eher an der Geschichte Interesse hatte konnte historische Uniformen aus einer privaten Sammlung bestaunen. Nicht zuletzt war auch für die Verpflegung bestens gesorgt so gab es neben Deftigem auch Kuchen und Kaffee.
Dieser Tag der offenen Tür war ein rundum gelungener Tag für Alt und Jung. Nicht nur ich, als ehemaliges Mitglieder der FF Stadtmitte, freue mich schon darauf wenn sich die Türe und Toren nächstes Jahr wieder öffnen.
Impressionen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentar hinterlassen