FEUERWEHRLEBEN

Veranstaltungshinweis H.O.T – DAYS 2016

 

Nach einer gelungenen ersten Auflage der H.O.T-DAYS im Jahre 2014 findet vom 23. bis 25. September die zweite Auflage der H.O.T-DAYS statt. Wir möchten Euch an dieser Stelle dieses etwas andere Ausbildungsevent einmal vorstellen.

Vom 23. bis zum 25.September 2016 findet die zweite Auflage der H.O.T-DAYS auf dem Übungsgelände von International Fire and Rescue Training I.F.R.T in Külsheim statt. Nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung in 2014 (hier unser Bericht) war allen Beteiligten klar, dass dieses Ausbildungsformat unbedingt erhalten bleiben sollte.

Während der drei Tage spielt der internationale Erfahrungsaustausch rund um die Thematik der Brandbekämpfung eine zentrale Rolle. Dabei haben die Teilnehmer die Möglichkeit einen Einblick in die Techniken und Taktiken der amerikanischen Feuerwehren zu erlangen und dies mit fundiertem Hintergrundwissen. Für diese Aufgabe stehen sechs Ausbilder aus den USA bereit, die sich dieser Thematiken mit Herzblut angenommen haben. Dieses Herzblut und deren Begeisterung merkt man ihnen direkt an und man wird förmlich mitgerissen von dieser Energie und Motivation.

Organisatorisch gliedert sich die Veranstaltung in zwei Kurse. Am Anreisetag beginnt die Veranstaltung nach einem Begrüßungs-BBQ am frühen Abend zunächst für alle Teilnehmer mit drei Vorträgen:

An den beiden anderen Ausbildungstagen laufen die Ausbildungseinheiten der beiden Kurse parallel. Die Inhalte der Kurse setzen sich aus jeweils drei Themenschwerpunkten zusammen.

Folgende Kurse werden angeboten

Kurs 1

 

 

Kurs 2

 

 

Was gibt es sonst noch?

Abgerundet wird die Veranstaltung von einem großen Rahmenprogramm unter anderem aus : US BBQs, Unterhaltungseinlagen, Tombola und gemütlichen Beisammensein. Weitere Informationen zu der Veranstaltung findet Ihr unter folgendem Link H.O.T-DAYS 2016 (http://www.fire-circle.de/hot-days2016.html ) oder im Veranstaltungsflyer. (http://www.fire-circle.de/files/fire-circle-hot-days-2016-flyer-ifrt.pdf )

An dieser Stelle möchten wir auch noch auf den „Non Profit“-Gedanken der Veranstaltung hinweisen. Die H.O.T-DAYS verfolgen zwei grundlegende Gedanken: Zum einen soll diese Veranstaltung den internationalen Erfahrungsaustausch fördern und einen fundierten Einblick in die Techniken und Taktiken anderer Länder geben. Zum anderen soll diese Veranstaltung aber auch einen karitativen Gedanken haben. Der Gewinn wird einer Organisation gespendet, die kranke Kinder und ihre Angehörigen betreut. Wer die Veranstaltung unterstützen möchte, sei es durch Teilnahme an einem der Kurse, durch Bereitstellen von Gerätschaften für die Kurse oder durch Spende von Gegenstände für die Tombola kann sich an die Veranstalter rund um Stefan Feucht und I.F.R.T wenden.

Über den Autor

Martin Bicking ist passionierter Feuerwehrmann. Mit zehn Jahren trat er in die Jugendfeuerwehr ein und ist seit 2006 in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Siershahn aktiv. Seminare und Veranstaltungen rund um das Thema Feuerwehr haben für Martin einen hohen Stellenwert. Durch feuerwehrleben.de möchte er den Erfahrungsaustausch unter Feuerwehrleuten fördern und ihnen die Möglichkeit bieten, ihr Feuerwehrwissen zu erweitern

Die mobile Version verlassen